Leere den Inhalt des Cups in die Toilette. Falls es dich stört, dass nach dem Spülen noch kleine Blutreste am Boden der Toilette sichtbar sein können, kannst du vorher ein Stück Klopapier in das Toilettenbecken legen und das Blut darauf leeren. Es wird dann einfach mit dem Papier weggespült. Alternativ kannst du die Menstruationstasse natürlich auch im Waschbecken ausleeren.
Spüle die Tasse nach dem Entleeren zuerst mit kaltem Wasser aus. Dann kannst du sie mit warmem Wasser und falls gewünscht mit ph-neutraler Seife auswaschen. Normale, parfümierte Handseife ist nicht zu empfehlen, da diese Irritationen und Infektionen begünstigen kann. Für unterwegs kannst du auch ein Läppchen mitnehmen, das du am Waschbecken befeuchtest. Auch trockenes Klopapier ist eine Option. Bei der Reinigung geht es vor allem darum, dass die Luftlöcher (größtenteils) frei sind, damit das Tässchen wieder gut sitzt. Nach der Reinigung kannst du es direkt wieder einsetzen.
Hast Du eine Frage zu Kulmineprodukten, die wir hier noch nicht beantwortet haben?
Deine E-Mailadresse und dein Name werden nicht veröffentlicht.