Kategorie:

Feminismus

  • #IranRevolution: Kulmines Statement

    Wie viele andere, möchten auch wir unsere Reichweite nutzen, um uns hinter die Menschen im Iran zu stellen und zu signalisieren, dass wir ihre Verzweiflung sehen und ihren kraftvollen Willen stützen. Wir teilen Erlebnisse, Storys und Berichte aus dem Iran, weil die revoltierenden Menschen darum bitten, Sichtbarkeit und Dokumentation zu schaffen, und weil wir diese Revolution als wegweisend für alle freiheitsliebenden Menschen sehen. Frau-Leben-Freiheit!
    von Petra Sood
    5 Minuten Feminismus
  • Einmal im Monat sterben wollen

    . Die Menstruation war für mich von Beginn an etwas, was mich störte. Es war nicht so, dass ich meine Mens gehasst hätte. Aber sie schränkte mich ein. Sie verunsicherte mich. Sie passte nicht zu mir. So wie es nicht zu mir passte, wenn ich „Mädchen“ genannt wurde. Oder, noch viel schlimmer „junge Frau“. Nur „Lesbe“, das war (und ist bis heute) in Ordnung
    von Fremde Feder
    6 Minuten FeminismusKörper & GeistMenstruation
  • Reproduktive Gerechtigkeit und Schwangerschaftsabbruch: Der Fall Kristina Hänel

    Die Allgemeinärztin Kristina Hänel führt in ihrer Praxis bereits seit über 20 Jahren Schwangerschaftsabbrüche durch. Um Betroffene schon im Vorfeld über die unterschiedlichen Methoden des Abbruchs zu informieren (medikamentös, chirurgisch mit örtlicher Betäubung, chirurgisch mit Vollnarkose), hatte Kristina Hänel die relevanten Informationen auf ihrer Website zugänglich gemacht. 
    von Team Kulmine
    2 Minuten FeminismusSchwangerschaft
  • Überlegungen zum fehlenden Pinkelfortsatz

    Junge, muss ich pinkeln! Wir arbeiten schon seit Stunden an unserer ökologischen Untersuchung und nach einem schönen heißen Tee aus der Thermosflasche zum Mittagessen ruft jetzt die Natur. Ich kann mehrere meiner männlichen Cisgender-Kollegen sehen, die zu einigen Bäumen am Rande der Salzwiese traben, ohne Zweifel dem gleichen Ruf folgend. Für mich ist das etwas kniffliger.
    von Xavi
    5 Minuten FeminismusKörper & GeistMenschen
  • Was Katzenkörbchen mit der Menstruation zu tun haben

    Wenn man das Bluttabu für sich selbst noch nicht gelöst hat, kann es peinlich sein, über die Menstruation zu sprechen. Umschreibungen erlauben uns, mit diesem Gefühl umzugehen – aber eigentlich verstärkt dieser Umgang das Tabu. Deswegen ist es aktive Arbeit am Auflösen des Bluttabus, die Menstruation beim (positiv belegten) Namen zu nennen. 
    von Nina Hanefeld
    6 Minuten FeminismusMenstruation