Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?

Der Film geht der Frage nach, was eine physiologische Geburt sicher macht und wodurch sie gestört wird. Was sind die Folgen von Interventionen auf den Geburtsverlauf, für Mutter und Kind und auch für die zukünftige Gesellschaft?

Team Kulmine: Ein Meisterinnenwerk, das seine Zuschauer auf unterschiedlichen Ebenen anspricht. Anhand von Wortbeiträgen von Expert:innen, Müttern und Vätern und gezeichneten Erklärvideos wird klar, dass natürliche und selbstbestimmte Geburten in den allermeisten Fällen auch die sichersten Geburten sind. Der Film liefert die Aufklärung, die einen selbstbestimmten und selbstbewussten Umgang mit der Geburt ermöglicht und zeigt bei allem Respekt für die mitunter lebensrettenden Leistungen der Medizin, dass frau sich leider nicht darauf verlassen kann, bei einer Geburt im Krankenhaus in besten Händen zu sein. In diesem Artikel im Kulmine Magazin beschreiben wir unsere Eindrücke vom Kinobesuch genauer.

Der Film geht der Frage nach, was eine physiologische Geburt sicher macht und wodurch sie gestört wird. Was sind die Folgen von Interventionen auf den Geburtsverlauf, für Mutter und Kind und auch für die zukünftige Gesellschaft?

In Interviews schildern Frauen und Paare ihre Erlebnisse vor, während und nach der Geburt. Deutsche und internationale Forscher, Hebammen und Ärzte wie Ina May Gaskin (USA) und Michael Odent (GB) teilen ihre Erfahrungen und den aktuellen Stand der Forschung in der Geburtshilfe.

Klassische medizinisch-wissenschaftliche Illustration visualisiert die anatomischen Verhältnisse und die Wirkung der Hormone unter der Geburt. Die animierten Cartoons zeigen auf lustige und trockene Weise die tägliche Routine auf Geburtsstationen.

Links zum Filmfemmal.com
hebamedia.de
stadelmann-natur.de

magas-books.de
Urheber*inCarola Hauck
VerlagAnemone Film
Erscheinungsjahr2017
Länge133 Minuten
FSKAb 12 Jahren
Preis32,90€
Empfehlung teilen