Kategorie:

Verhütungsmethoden

  • Mein Weg zur natürlichen Verhütung

    Und schon kommt der dritte Teil der Reihe „Pillenfrei“! Seit ich 14 war, saugte ich alle Informationen auf, die es zu Verhütungsmitteln gab. Nicht, weil ich dafür Bedarf hatte, sondern weil mich das Thema faszinierte. Die Materialien, die ich las, bekam ich über die Schule und waren von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Und es…
    von Nina Hanefeld
    5 Minuten VerhütungsmethodenZyklusmethode
  • Das Absetzen der Pille gestaltete sich positiv!

    Der zweite Teil der Reihe „Pillenfrei“ beginnt mit der Frage: „Weswegen habe ich mich damals überhaupt für eine hormonelle Verhütungsmethode entschieden?“, und macht dann erst einmal eine kleine Zeitreise! Zeitreise in das Jahr 2001 Damals war ich 21 Jahre alt und schaute auf mehrere Jahre zurück, in denen mein natürlicher Menstruationszyklus mehr eine Belastung als…
    von Alba
    1 Minuten Verhütungsmethoden
  • Erfahrungsbericht: Mit Pille und ohne Pille

    Dieser Beitrag ist der Auftakt der neuen Reihe „Pillenfrei“! Unter diesem Begriff sammeln wir Berichte rund um die Erfahrungen zu hormonellen Verhütungsmitteln. Hier kommt der erste Teil einer Mitarbeiterin von Kulmine. Sie hatte über die Jahre hinweg zwei ganz verschiedene Wahrnehmungen zur Einnahme der Pille und kam dadurch zu der Entscheidung, die Pille abzusetzen. Mit…
    von Fremde Feder
    3 Minuten GynäkologieVerhütungsmethoden
  • Erfahrungen mit hormoneller Verhütung

    „Pillenfrei“ – das ist die Überschrift, unter der Kulmine Mitarbeiterinnen und Kundinnen über ihre Erfahrungen mit hormoneller Verhütung und ihren gewählten Alternativen berichten! Bei Kulmine arbeiten viele Frauen und sie alle verbindet etwas, das nicht sichtbar und doch ganz schön stark ist: Es stellte sich bisher immer heraus, dass zufällig die meisten ohne künstliche Hormone verhüten!…
    von Mela
    2 Minuten VerhütungsmethodenZyklus
  • Verhütung und No Waste, geht das?

    Die ideale Verhütung wurde noch nicht erfunden, also wird auch in Zukunft jede*r für sich gucken müssen, welche Vor- und Nachteile relevant für das eigene Leben sind. Und die Frage nach dem Müll wird wohl eher selten eine Überlegung sein. Dabei kommen Verhütungsmethoden in allen möglichen Formen und die meisten bringen ihren ganz eigenen Müll mit…
    von Nina Hanefeld
    3 Minuten NachhaltigkeitVerhütungsmethoden
  • 1
  • 2