praktisch → hautverträglich → ohne PUL → wertschätzend → bio →
praktisch
- Kulmine Stoffslipeinlagen sind so verlässlich wie vergleichbare Einwegprodukte
- Die hochwertige Bio-Baumwolle nimmt Vaginalflüssigkeit, Zervixschleim, Schweiß und Urintropfen schnell und sicher auf
- Kulmine Stoffslipeinlagen sind kuschelig weich und anschmiegsam
- Sie können auch bei Schmierblutungen und leichten Blutungen getragen werden
- Schon bei 40- 60°C werden die waschbaren Slipeinlagen auch unter hygienischen Gesichtspunkten einwandfrei sauber, aber auch Kochwäsche ist möglich
- Stoffslipeinlagen hast du immer zu Hause vorrätig - du musst dir also keine Sorgen machen, wie lange dein Vorrat noch reicht
- Stoffslipeinlagen sind auf lange Sicht günstiger als Einwegprodukte
- Kulmine Stoffslipeinlagen bewähren sich seit über 25 Jahren und wir entwickeln sie ständig weiter
hautverträglich
- Kulmine Stoffslipeinlagen enthalten keine chemischen Zusätze, Duftstoffe oder Plastik
- Baumwolle ist von Natur aus atmungsaktiv. Das bedeutet, dass ungünstige Bakterien und Pilze kaum die Möglichkeit haben, sich anzusiedeln
- Schwitzen, Juckreiz, allergische Reaktionen, unangenehme Gerüchen und manche Infektionen gehören mit Kulmine Stoffslipeinlagen oft der Vergangenheit an
Ohne PUL / Plastikfolie
- Manche Stoffslipeinlagen sind mit einer Lage wasserundurchlässigen Kunststoffs ausgestattet. Diese Folie hebt jedoch entscheidende Vorteile einer Stoffslipeinlage wieder auf
- Solch eine Schicht, zum Beispiel aus Polyurethankunststoffen (PU / PUL), verhindert eine gute Luftdurchlässigkeit und macht die Stoffslipeinlagen auch weniger weich und anschmiegsam
- Stoffslipeinlagen ohne Plastik können bei 95°C gewaschen werden (60°C halten wir allerdings in der Regel für vollkommen ausreichend)
- Die Lebensdauer der Stoffslipeinlagen ist ohne Plastik deutlich höher, und die Entsorgung der Kulmines am Ende ihrer langen Nutzungsdauer ist unproblematisch
- Kulmine Stoffslipeinlagen bestehen aus reiner Bio-Baumwolle. Die notwendige Verlässlichkeit erreichen wir seit über 25 Jahren durch die Verwendung von besonders hochwertiger Baumwolle
wertschätzend & liebevoll
- Seit über 25 Jahren tragen wir mit Kulmine dazu bei, dass Menschen sich neu erleben, verstehen und wertschätzen. Wir möchten helfen, überkommene Tabus und Ängste sanft aufzulösen und insbesondere die weibliche Kraft in all ihren Zyklen zu fördern. Unsere Produkte stehen für eine liebevolle Hinwendung zu den Vorgängen des eigenen Körpers. So werden Stoffslipeinlagen und Stoffbinden von Kulmine für manche zu einer unerwarteten Quelle von Freiheit und Freude: Blog & Zuschriften
bio • fair • zero waste
- Wir verarbeiten ausschließlich Stoffe aus reiner Bio-Baumwolle. Unsere Produkte sind über GOTS hinaus nach IVN BEST zertifiziert - das bedeutet, dass die gesamte Produktionskette höchste Standards in Bezug auf biologische Herstellung, Umweltschutz und soziale Aspekte erfüllt und regelmäßig kontrolliert wird
- Von der Verarbeitung bis zum Verkauf fällt kaum Abfall an, und wir achten insbesondere darauf, auf Plastik zu verzichten. Wann immer es möglich ist, verwenden wir Verpackungen mehrfach
- Kulmine Stoffslipeinlagen werden ohne individuelle Verpackung von uns versendet und stattdessen zusammen in Seidenpapier eingeschlagen
- Alle verarbeiteten Materialien sind biologisch abbaubar
- Durch die besonders hochwertigen Stoffe und eine aufwendige Verarbeitung halten die Kulmine Stoffslipeinlagen bei regelmäßiger täglicher Nutzung zwischen 5 und 15 Jahre lang (Stoffbinden, die nur für die Menstruation zum Einsatz kommen, werden manchen Kund*innen schon seit über 25 Jahren regelmäßig wiederverwendet)
- Kulmine-Produkte werden in liebevoller und professioneller Handarbeit hergestellt: Ökologie & Herstellung
Waschbare Slipeinlagen & Stoffslipeinlagen aus Bio-Baumwolle • Leitfaden
Binde oder Slipeinlage → Größen → Modelle → Saugkraft → Farben →
Die Ansprüche an waschbare Binden und Slipeinlagen sind so unterschiedlich wie der Alltag der Menschen, die sie tragen. Im Laufe der Zeit haben wir deshalb viele verschiedene Modelle für unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse entwickelt - immer in Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen. Viele schätzen besonders, dass sich verschiedene Kulmine Stoffbinden und Stoffslipeinlagen nach Lust und Laune kombinieren lassen.
Stoffbinden oder Stoffslipeinlagen?
Stoffbinden
- Stoffbinden sind besonders saugstark und für leichte bis stärkere Blutungen in verschiedenen Varianten erhältlich
- Auch bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche sind Stoffbinden eine gute Wahl
- Nur bei den Stoffbinden gibt es Varianten der Größe maxi und das extrem saugstarke Modell zum Falten, die Stoffbinde • Nacht & Wochenbett
Stoffslipeinlagen
- Stoffslipeinlagen kannst du Tag für Tag als Wäscheschutz tragen
- Sie bestehen aus zwei bis drei Lagen Baumwoll-Flanell und sind besonders leicht und dünn
- Stoffslipeinlagen nehmen sowohl Vaginalflüssigkeit als auch Zervixschleim, Schweiß und Urintropfen sicher auf. Du kannst sie auch bei Schmierblutungen oder sehr leichten Blutungen tragen
- Nur bei den Stoffslipeinlagen gibt es Varianten für String-Tangas und die Form Libelle
Größen: mini, midi, maxi und Nacht & Wochenbett
- mini: eine schmale und kurze Serie - besonders für schmal geschnittene Unterwäsche und meist auch für junge Mädchen (aber auf keinen Fall nur) am besten geeignet
- midi: breiter und länger als die Größe mini, bei gleichbleibender Stofflagenzahl und Saugkraft
- maxi: nur als Stoffbinde
- Nacht & Wochenbett: nur als Stoffbinde
Verschiedene Modelle
Stoffslipeinlage • Flügel
- Die Stoffslipeinlage mit Flügeln ist mit ihrer vertrauten Form die meistverkaufte Slipeinlage in unserem Sortiment
- Sie findet in fast allen Slips Halt und ist durch die Flügel etwas breiter als die Stoffslipeinlage • klassisch. So bietet sie am Rand des Slips etwas mehr Schutz
- Der kleine dünne Druckknopf aus nickelfreiem Messing ist z. B. auch beim Fahrradfahren nicht zu spüren
- Die Stoffslipeinlage mit Flügel lässt sich für den Transport zu einem Päckchen zusammenknöpfen, sodass die saubere Seite außen ist
Stoffslipeinlage • Hela
- Die Stoffslipeinlage Hela ist eine Stoffslipeinlage zum Falten mit Steg
- Die Hela sitzt so sicher wie eine Stoffslipeinlage mit Flügeln und braucht dabei keinen Druckknopf: Sie wird um den Mittelsteg des Slips herum gefaltet. Der Mittelsteg des Slips sollte deshalb nicht breiter sein als die gefaltete Hela, weil sie sonst unter Umständen auseinander gezogen wird
- Die besondere Form ist aus den Ideen und Entwürfen einer Kundin hervorgegangen. Mittlerweile hat sie sich vielfach bewährt und ist der Favorit vieler Kund*innen und wer sie ausprobiert, verliebt sich oft in sie
- Die Stoffslipeinlage Hela ermöglicht es dir, schnell und unkompliziert eine frische, saubere Seite nach oben zu falten. Besonders unterwegs ist das oft sehr praktisch
- Die Hela ist etwas saugstärker als die Stoffslipeinlage klassisch und die Modelle mit Flügeln
Stoffslipeinlage • Libelle
- Die Stoffslipeinlage Libelle ist eine Stoffslipeinlage zum Falten mit Flügeln und vereint die entsprechende Vorteile
- Die Libelle findet in fast allen Slips Halt und ist durch die Flügel etwas breiter als die Stoffbinde klassisch ohne Flügel. So bietet sie am Rand des Slips etwas mehr Schutz
- Sie lässt sich je nach Bedarf auf zwei unterschiedliche Arten falten: lang mit zwei Lagen Schutz oder kurz mit drei Lagen Schutz
- Die Stoffslipeinlage Libelle ermöglicht es dir, schnell und unkompliziert eine frische, saubere Seite nach oben zu falten. Besonders unterwegs ist das oft praktisch
- Die Libelle lässt sich für den Transport zu einem Päckchen zusammenknöpfen, sodass die saubere Seite außen ist
- Eine innovative Entwicklung von Kulmine, zusammen mit unseren Kund*innen
Stoffslipeinlage • Falti
- Der größte Pluspunkt der Stoffslipeinlage zum Falten ist ihre Flexibilität: Sie lässt sich auf verschiedenste Arten falten, mal breit, mal schmal, lang oder kurz, dick oder dünn - je nach Bedarf: Faltungen
- Je nach Größe und Faltung hast du mehrere frische Seiten zur Verfügung, die du bei Bedarf nach oben falten kannst. Das ist vor allem unterwegs sehr praktisch
- Stoffslipeinlagen zum Falten brauchen einen guten Halt, den nur gut anliegende Slips aus Baumwolle bieten. Synthetische Materialien und Merino sind meist zu glatt und bieten nicht genug Schutz gegen Verrutschen
- Die Kulmine Stoffslipeinlage zum Falten ist saugstark und lässt sich bei Bedarf sehr gut mit anderen Modellen kombinieren, zum Beispiel mit Binden in der klassischen Form
- Stoffslipeinlage zum Falten sind völlig unauffällig, zum Beispiel wenn andere für dich waschen, auf Reisen oder auf der Wäscheleine
Stoffslipeinlage • klassisch
- Die Stoffslipeinlage klassisch kannst du wunderbar mit allen anderen Kulmine Stoffslipeinlagen oder Stoffbinden kombinieren und so die Saugkraft erhöhen: Kombinationsmöglichkeiten
- Allein getragen brauchen Stoffslipeinlage in der klassischen Form einen guten Halt, den sie nur in gut anliegenden Slips aus Baumwolle finden. Synthetische Materialien oder Merino sind meist zu glatt und bieten nicht genug Schutz gegen Verrutschen
- Die Stoffslipeinlage in der klassischen Form ohne Flügel trägt besonders wenig auf und ist dadurch sehr unauffällig. Außerdem ist sie unser kostengünstigstes Modell
Saugkraft
Die folgenden Tröpfchenangaben sollen dir helfen, das Saugvermögen der Stoffbinden und Stoffslipeinlagen besser einschätzen zu können:
- als Wäscheschutz und bei Schmierblutungen geeignet. Du kannst sie auch als Backup zu Menstruationsschwämmchen oder Cup verwenden
- bis leichte Blutung, als Backup für Menstruationsschwämmchen oder Cup und bei sehr leichter Blasenschwäche
- bis mittlere Blutung und bei leichter Blasenschwäche
- bei mittlerer bis starker Blutung und bei leichter Blasenschwäche
- für die Nacht, bei starker Blutung oder mittlerer Blasenschwäche
- für die Nacht, das Wochenbett und bei verschiedenen Arten von Inkontinenz
Farben
Unsere Bio-Baumwollstfoffe werden einschließlich Färbung gemäß den Standards von GOTS und IVN Best hergestellt. IVN Best ist der weltweit höchste Standard für ökologische Natur-Textilien
naturweiß ist natürlich und neutral in der Erscheinung
blutrot wirkt kraftvoll und selbstbewusst. Blut und eventuelle Flecken fallen nicht auf
himbeer ist sanft und schön. Blut und eventuelle Flecken fallen kaum auf
nachtschwarz ist besonders für dunkle Slips geeignet und fällt dort kaum auf. Blut und eventuelle Flecken sind nahezu unsichtbar
Wäsche → Menstruationsblut → Was tun bei Flecken → TCM und Ayurveda →
- Der Waschhinweis für Kulmine Stoffslipeinlagenm die als täglicher Wäscheschutz und nicht bei Blutungen getragen werden, ist kurz:
Wasche deine Stoffslipeinlagen zusammen mit deiner Unterwäsche. Es ist keinerlei extra Behandlung notwendig.
- Unsere hochwertige Bio-Baumwolle ist sehr robust, deshalb vertragen die Kulmine Stoffbinden, Stoffslipeinlagen und Edeltücher fast alles. Unter anderem werden sie auch in großen Wäschereien (z.B. in Seniorenheimen) gewaschen und maschinell getrocknet
- Kochwäsche bis 95°C ist möglich, wobei wir aus hygienischer Sicht 40°– 60°C bei gesunden Menschen für ausreichend halten. Um die Farben zu schonen, empfehlen wir, farbige Stoffslipeinlage bei maximal 60°C zu waschen. Bis 60°C können die farbigen Stoffslipeinlagen (nach der ersten Wäsche) zusammen mit hellerer Wäsche gewaschen werden. Einzig bei den nachtschwarzen Stoffslipeinlagen ist dabei manchmal etwas Vorsicht geboten
- Weichspüler empfehlen wir nicht, und das nicht nur aus gesundheitlichen Gründen: Vor allem geht es uns darum, dass Weichspüler einen mikroskopisch feinen Mantel um die Baumwollfasern legen und damit zwar für Geschmeidigkeit sorgen, gleichzeitig aber auch die Saugfähigkeit der Baumwolle einschränken
- Heißes Bügeln sowie Trocknen im Wäschetrockner sind uneingeschränkt möglich
- Nach der ersten Wäsche tritt ein sogenanntes Pilling auf. Die Einlagen sehen dann nicht mehr so glatt aus. Das ist kein funktioneller Nachteil, sondern einfach eine Eigenschaft unserer hochwertigen Stoffe aus Bio-Baumwolle. Diese Beschaffenheit verleiht den Stoffen ihre hohe Saugkraft
- Bei der ersten Wäsche laufen die Stoffslipeinlagen in der Längsrichtung um 5% - 8% ein
Menstruationsblut
- Wie leicht sich Menstruationsblut auswaschen lässt, ist unterschiedlich. Viele Menschen können die während der Menstruation benutzten Stoffslipeinlagen direkt in die Wäsche geben und selbst naturfarbene Stoffslipeinlagen werden dann wieder einwandfrei sauber. Andere weichen die Stoffslipeinlagen vor der Wäsche zunächst in kaltem Wasser ein und waschen sie kurz mit der Hand aus, um Flecken entgegenzuwirken. Das ist gerade bei Schmierblutungen oft von Vorteil
- Wichtig ist, dass dies nur die optische Sauberkeit betrifft. Unter hygienischen Gesichtspunkten werden die Stoffslipeinlagen in der Waschmaschine einwandfrei sauber
- Wenn du Schwierigkeiten hast, das Blut rückstandsfrei auszuwaschen, und dich die Flecken stören, empfehlen wir dir, auf die farbigen Stoffslipeinlagen zurückzugreifen
Was tun bei Flecken?
- Grundsätzlich löst sich Blut besser in kaltem als in warmem Wasser. Deshalb kann es sich lohnen, die Stoffslipeinlagen nach der Verwendung direkt kalt auszuwaschen oder eine Weile in kaltem Wasser einzuweichen und anschließend auszudrücken
- Alternativ kannst du sie zunächst trocknen lassen und später direkt vor der Wäsche eine Weile in kaltem Wasser einweichen
- Du kannst die Stoffslipeinlagen nach Gebrauch auch über längere Zeit bis zur Wäsche in kaltem Wasser einweichen. In diesem Fall solltest du das Wasser täglich wechseln und das Behältnis nicht luftdicht verschließen. Hierfür ist letztlich jedes Gefäß geeignet und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
- Dem Einweichwasser etwas Salz beigeben (wasserenthärtend)
- Vor dem Waschen Gallseife auftragen
- Etwas Waschsoda in die Waschmaschine geben
- Die Stoffslipeinlagen nach der Wäsche mit Zitronensäure besprühen und in die Sonne legen
- Waschnüsse haben sich unserer Erfahrung nach nicht bewährt, sie scheinen Blut nicht ausreichend gründlich auszuwaschen
TCM und Ayurveda
- Eine Erfahrung mit Traditioneller Chinesischer Medizin von Nina, freie Mitarbeiterin bei Kulmine:
„Dass meine Stoffbinden auch nach dem Waschen leichte Flecken hatten, hat mir nichts ausgemacht, sie fühlten sich für mich nach dem Waschen trotzdem sauber an. Vor Kurzem bin ich dann aber über eine Empfehlung von Petra Sood zu einer sehr kompetenten Ärztin gekommen, die nach der traditionell-chinesischen Medizin arbeitet. Ich wollte einen Versuch starten, ob Fußschmerzen, die ich seit mehreren Jahren hatte, durch eine TCM-Behandlung verbessert werden könnten. In der ausführlichen Erstanamnese wurden auch viele Fragen zu meiner Menstruation gestellt. Die Kräutermischung, die anschließend auf mich abgestimmt wurde, enthielt auch Kräuter, die speziell auf meine Menstruation eingestellt waren. Was daraufhin passierte, traf mich aber doch etwas unvorbereitet: Alle meine Schmierblutungen, ein Tag am Anfang und bis drei Tage am Ende, lösten sich einfach in Luft auf. Meine Blutung setzte direkt mit starker roter Blutung ein und hörte nach drei Tagen von einem Moment auf den anderen einfach auf. (Zum Glück hat sich das mittlerweile wieder leicht abgeschwächt, ich stelle mich doch gerne etwas langsamer auf meine Mens ein.) Der eigentlich spannende Teil kam aber, als ich meine Kulmines wusch: Seit ich nur noch rotes Blut habe und fast kein braunes mehr, werden meine Kulmines komplett sauber. Nun haben mich meine Schmierblutungen nicht wirklich gestört, ich wäre nicht allein deswegen zur Ärztin gegangen. Aber es gibt ja durchaus Fälle, in denen das Ausmaße annimmt, die als schwierig empfunden werden. In so einem Fall, oder wenn man vielleicht einfach gespannt ist, wie sich die Mens verändern kann, kann ich den Besuch bei einer/einem kompetenten TCM-Ärztin oder -Arzt sehr empfehlen.“ - Ein Ausschnitt aus: Vinod Verma, Kamasutra für Frauen, 1994, Scherz Verlag, Seite 61:
„Gesundes Menstruationsblut ist rot, macht keine dauerhaften Flecken und hat keinen unangenehmen Geruch. Es gibt Methoden, den Gesundheitszustand einer Frau anhand ihres Menstruationsblutes zu diagnostizieren. Normalerweise sollte die Farbe des Blutes rot sein und nicht schwärzlich. Wenn Sie gesund sind, hinterläßt das Blut keine dauerhaften Flecken in der Wäsche. Das gesunde Blut riecht auch nicht. Schwärzliches Blut zeigt einen Überschuß an Vata an. Blut, das Flecken hinterläßt, weist auf einen Kapha-Überschuß hin, und Geruch ist ein Zeichen für zu viel Pitta im Körper.“
Kennenlernsets → Körpergröße → Blutungsmuster & Waschverhalten → Unterwäsche →
Wenn du dich für Kulmine Stoffslipeinlagen entschieden hast, ist vermutlich eine deiner nächsten Fragen, wie du zu einer Grundausstattung kommst, die zu dir passt. Hier geben wir dir eine Übersicht, welche Faktoren deine Wahl beeinflussen können.
Kennenlernsets mit Rabatt
- Wir bieten Stoffslipeinlagen-Sparsets mit 10% Rabatt an - jedes Set besteht aus den 5 verschiedenen Modellen einer Größe
- Ein Sparset bietet dir die Möglichkeit, die Eigenschaften der verschiedenen Modelle kennenzulernen und diejenigen nachzukaufen, die dir besonders gut gefallen
- Beim Ausprobieren kann es durchaus zu Überraschungen kommen: Vielleicht sitzt genau die Stoffslipeinlagen perfekt, von der du es vorher nicht erwartet hättest: Spar- und Kennenlernsets
Körpergröße
- Die Annahme, dass die Körpergröße auf die passende Stoffslipeinlage schließen lässt, bestätigt sich nach unserer Erfahrung äußerst selten. Allgemein lässt sich vielleicht nur sagen, dass für junge Mädchen die Größe mini häufig am besten passt. Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, dass die Minis nicht bei Menschen jeden Alters sehr beliebt sind.
Unterwäsche
- Vor dem Kauf lohnt sich ein Blick auf deine Unterwäsche:
- Passgenaue, gut anliegende Slips aus Baumwolle: Du kannst die Stoffslipeinlage klassisch und die Stoffslipeinlage zum Falten ausprobieren. Diese Modelle brauchen einen guten Halt, den weite Slips oder und synthetische Materialien nicht bieten. Bei Panty- oder Hipster-Slips (oft ohne eingenähten Mittelsteg) empfinden viele Kund*innen trotz eines enganliegenden Sitzes die Modelle klassisch und zum Falten nicht als geeignet
- Deine Slips sitzen eher locker oder bestehen zum Großteil aus synthetischen Materialien (oder Merino): Dann sind die Stoffslipeinlage mit Flügeln, Stoffslipeinlage Libelle und die Stoffslipeinlage Hela die beste Wahl
- Slips mit schmalem Mittelsteg: Unter Umständen sind die Stoffslipeingen in der Größe mini besser geeignet
- String-Tangas: Du kannst die Stoffslipeinlage klassisch in der Variante String und die Stoffslipeinlage mit Flügeln in der Größe mini verwenden
Noch Fragen offen?
- Falls du dich gern persönlich an uns wenden möchtest, erreichst du uns am besten per E-Mail unter info@kulmine.de. Außerdem sind wir werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr telefonisch erreichbar unter 0541 • 3325 9936
- In Osnabrück und Freiburg kannst du Mitarbeiter*innen des Kulmine-Teams persönlich treffen, Fragen stellen und dir die verschiedenen Stoffslipeinlagen anschauen. Anfragen zur Vereinbarung eines Termins bitte an info@kulmine.de
- Alle basic Bio-Supermärkte und sehr viele Unverpackt-Läden führen einen Teil unseres Sortiments. Dort kannst du die Kulmine Stoffslipeinlagen live anschauen und auch direkt kaufen. Alle Ladengeschäfte, die Kulmine Produkte führen, findest du in unserem Ladenfinder
Kombinationen → Faltungen → Unterwegs im Alltag und auf Reisen → Weitere Möglichkeiten →
Kombinationsmöglichkeiten
- Kulmine Stoffbinden und Stoffslipeinlagen lassen sich auf vielfältige Weise miteinander kombinieren. So kannst du auch mit einem eher kleinen Sortiment Tag für Tag flexibel auf deinen Bedarf reagieren
- Grundsätzlich ist die Stoffbinde klassisch mini besonders gut als Erweiterung geeignet, denn sie ist saugstark und gleichzeitig schmal genug, um überall Platz zu finden
- Vielfach bewährt hat sich eine Stoffbinde klassisch mini als flexible Erweiterung unter (oder über) einer Stoffslipeinlage mit Flügeln midi
- Andere Möglichkeiten sind:
• Ein Modell klassisch oder Modell zum Falten unter (oder auf) einem Modell mit Flügel, Modell Hela oder dem Modell Libelle
• Ein Modell klassisch in einem Modell zum Falten
• Zwei Modelle klassisch übereinander - Bei starker Inkontinenz oder im Wochenbett können Kulmine Stoffbinden und Slipeinlagen auch als hautfreundliche und angenehme Auflage mit Einwegprodukten verwendet werden
Faltungen
- Stoffbinden und Stoffslipeinlagen mit Flügeln sowie die Stoffslipeinlage Libelle kannst du für den Transport so zusammenknöpfen, dass die saubere Seite außen ist:
- Durch das Falten in verschiedenen Längen und Breiten kannst du Stoffbinden und Stoffslipeinlagen zum Falten unterschiedlich lang, dick oder breit tragen:
- Die Stoffslipeinlage mit Flügeln mini wird durch eine Drehung am Druckknopf in der Form verändert, sodass sie an einem Ende schmal zuläuft. Dadurch ist sie auch für String-Tangas geeignet:
Unterwegs im Alltag und auf Reisen
-
Wenn du unterwegs bist, kannst du benutzte Stoffslipeinlagen mit der sauberen Seite nach außen gefaltet in einem wasserabweisenden Beutel verwahren und zu Hause wie gewohnt waschen. Zum Transport eigenen sich zum Beispiel kleine wasserabweisende Kulturbeutel, Schminktaschen oder Zip-Lock-Beutel.
Das ist völlig unproblematisch und viel weniger unangenehm als du zunächst vermuten magst: Benutzte Stoffslipeinlagen riechen viel weniger als du das von synthetischen Produkten kennst. Das ist genau wie bei synthetischer Kleidung, die auch viel schneller und stärker riecht, als Kleidungsstücke aus Naturmaterialien. Und überhaupt ändert sich mit Stoffslipeinlagen der durch überkommene Tabus, Ängste und Fehlinformationen weit verbreitete Ekel gegenüber Menstruation und Vaginalfluss oft schnell. Anstelle von Distanz und Scheu gegenüber den Vorgängen des eigenen Körpers können liebevolle Hinwendung und Wertschätzung treten. -
Unsere Kund*innen berichten uns von vielen Reisen, auf die sie ihre Kulmine Produkte mitgenommen haben. Wenn du länger unterwegs bist, kannst du Stoffslipeinlagen auch mit der Hand waschen oder sie nur kurz von Hand ausspülen, trocknen und dann später in einer Maschine waschen, wenn du genügend Vorrat hast.
„Ich habe die Baumwollfaltbinden und Seidenslipeinlagen (Anm. Modelle aus Seide führen wir nicht mehr) schon zwei Mal in den Himalaya geschleppt, auf 3900 Meter Höhe. Da in den entfernten, weit abgelegenen Gebirgsdörfern die Frauen des Tamang-Volkes und Tikali-Volkes (noch) keine Zugang zu ,modernen‘ Hygieneartikeln haben, benutzen sie auch Stoffe und waschen sie im Fluss. Dort konnte ich sogar, zusammen mit den fremden Frauen ganz unbefangen alles waschen, weil sie es auch taten. Das war ganz selbstverständlich für sie und für mich war es erfrischend unverkrampft. Hinterher wurde alles auf Felsen und Büschen in der Sonne getrocknet. Dort, wo es schon mehr Berührung mit der Zivilisation gibt, werden auch Wegwerfbinden gekauft und benutzt, weil die Frauen das als Entlastung vom Waschen müssen einschätzen, - sofern sie sich die Wegwerfbinden leisten können; aber da ist es dann auch gleich schambesetzter, die Stoffbinden im Fluss auszuwaschen, in Gegenwart aller.“
Zuschriftensammlung im Kulmine Blog
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
- Bei starker Inkontinenz kannst du eine Stoffbinde oder Stoffslipeinlage als hautfreundliche Ergänzung auf eine Einwegeinlage legen
- Stoffslipeinlagen sind auch zum Auffangen von Vaginalsalben, Gelen und Medikamente gut geeignet, oder auch um diese noch etwas auf die Vulva einwirken zu lassen
- Im Winter bieten Stoffbinden zusätzlichen Schutz vor Kälte
- Beim Reiten und Radfahren verwenden einige Kund*innen Stoffbinden oder Stoffbinden, um Druckstellen oder Wundreiben vorzubeugen
- Die Stoffslipeinlagen zum Falten können auch als Einlage für Stoffwindeln genutzt werden
- Feucht ins Eisfach gelegt, kannst du Stoffslipeinlagen als Kühleinlagen verwenden - zum Beispiel nach einem Dammschnitt oder bei Schwellungen durch Infektionen
- Bei einer Blasenentzündung bieten Stoffslipeinlagen einen wohltuenden zusätzlichen Schutz