Kategorie:

Gynäkologie

  • Das innere Lächeln

    Das Geschehen draußen in der großen Welt kann uns das Lachen und die Zuversicht schon mal vergehen lassen. Dazu kommen die Ereignisse in der kleinen Welt, also das Erleben mit uns selbst und unserem direkten Umfeld.
    von Petra Sood
    3 Minuten GynäkologieKörper & Geist
  • Erste Hilfe für die Vulvina: Teil 1 – Pilzinfektionen

    Zum Glück gibt es vielzählige Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen Linderung. Entweder, um Beschwerden selbst zu behandeln, oder aber zumindest um die Zeit bis zum Termin zu überbrücken. Und deswegen gibt es hiermit den ersten Teil der neuen Reihe zur Ersten Hilfe für die Vulvina! Dieser Teil der Reihe gibt Tipps zu Candida-Infektionen.
    von Nina Hanefeld
    11 Minuten GesundheitGynäkologie
  • Das Toxische Schocksyndom

    Doch ein spezieller Stamm dieser Bakterien ist anders. Sie produzieren während ihrer Vermehrung Giftstoffe, die zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Zum Glück sind sie selten und noch seltener kommt es tatsächlich zu TSS. So kürzt man das Toxische Schocksyndrom ab, das sie auslösen können.
    von Nina Hanefeld
    3 Minuten GynäkologieMenstruation
  • Erfahrungsbericht: Mit Pille und ohne Pille

    Dieser Beitrag ist der Auftakt der neuen Reihe „Pillenfrei“! Unter diesem Begriff sammeln wir Berichte rund um die Erfahrungen zu hormonellen Verhütungsmitteln. Hier kommt der erste Teil einer Mitarbeiterin von Kulmine. Sie hatte über die Jahre hinweg zwei ganz verschiedene Wahrnehmungen zur Einnahme der Pille und kam dadurch zu der Entscheidung, die Pille abzusetzen. Mit…
    von Fremde Feder
    3 Minuten GynäkologieVerhütungsmethoden
  • Ein Gastbeitrag von Fey: Die vaginale Keimflora

    Die Keimflora der Vagina – ein Thema, das für die allermeisten Frauen* irgendwann in ihrem Leben (oft in negativer Weise) Thema ist. Und doch erlebe ich immer wieder, dass es selten eine kollektive Wissensweitergabe und einen selbstbestimmten Erfahrungsaustausch unter Frauen* gibt, dafür aber noch immer ganz viel Tabu, Scham und Unsicherheit. Dabei ist das schade, weil Vulva und Vagina so faszinierende, kraftvolle und kraftspendende Organe sind bzw. sein können und eine Vaginalflora im Gleichgewicht ganz viel zu unserem Wohlbefinden beiträgt.
    von Fey
    8 Minuten GesundheitGynäkologie