Auf verschiedenen Blogs zu den Themen Minimalismus, Zero Waste und Nachhaltigkeit werden gerade Beiträge gepostet, wie man mit Stoff Geschenke einpacken kann. Warum es bei Kulmine trotzdem auch einen dazu gibt?
Weil es hier mit den kleinen und großen Satin Taschentüchern eine ganz besonders edle Umsetzungsmöglichkeit gibt!
In Japan hat das Einpacken mit Stoff Tradition und wird Furoshiki genannt.
Anleitung:
- Das Tuch wird mit der schönen Naht nach oben ausgelegt. Das Geschenk kommt in die Mitte des Tuchs.
- Das Geschenk mit der oberen Ecke zudecken, die überlappende Spitze unter das Geschenk schieben.
- Das Geschenk mit der unteren Ecke zudecken, die überlappende Spitze wieder nach unten aufklappen.
- Dann werden die seitlichen Ecken hochgenommen und zu einem Kreuzknoten gebunden.








Manche Ecken sind bei klassischen Furoshiki-Tüchern zusätzlich verziert, um sie dann am Ende richtig zur Geltung zu bringen. Hier ist das mit dem Eichhornaufnäher nachgeahmt. Die entstehende Lasche kann auch für Grußkarten genutzt werden.
Mehr Information gibt es zum Beispiel bei Wikipedia: de.wikipedia.org
Ist das nicht langweilig so ohne Farben?
Nein, denn die Stofftaschentücher und Servietten gibt es nicht nur in naturweiß wie auf den Bildern, sondern in den schillernden Farben Himmelblau, Platingrau und ganz neu Holunderlila. Besonders die Schönheit der letzten Farbe kann leider erst nachvollzogen werden, wenn man sie direkt vor Augen hat! Außerdem können ganz verschiedene Saumfarben gewählt werden, was die Taschentücher noch einmal vielfältiger im Aussehen macht.
Ein doppeltes Geschenk!
Diese Art der Geschenkverpackung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern gleich ein doppeltes Geschenk. Denn die Verpackung kann ja direkt als Taschentuch oder Serviette genutzt werden. Oder man nutzt sie für eine der anderen Einsatzmöglichkeiten, die Kund:innen uns berichtet haben!

4 Kommentare
Nachdem ich die schönen Kulmine Taschentücher als toller Ersatz für Tempos entdeckt habe, habe ich mich auch dazu entschieden, dieses Jahr meine Weihnachtsgeschenke in Kulmine Edeltücher zu verpacken. Das sieht einfach viel edler aus als Papier und produziert keinen Müll. Die Verpackung gehört auch zum Geschenk ansatt sie weg zu werfen. Und vielleicht gibt es auch ander Leute die Idee, auf Tempos und Papierservietten zu verzichten
Frohe Weihnachten mit Kulmine Edeltücher.
Tolle Idee. Und eine gute Anleitung, die du da gegeben hast.
Und schöne Dinge hast du in deinem Shop!
Ich habe diesen Blog gelesen und habe mich sofort in die Idee verliebt! Weihnachten ist zwar schon rum, aber das wird beim nächsten Geburtstag probiert :)