Substantiv, Femininum, [f.]

Binde, die

Worttrennung 
Bin|de
Wortherkunft
Synonyme

Binden sind eine der einfachsten Möglichkeiten, Menstruationsblut aufzufangen. Es gibt sie in vielen Varianten, zum einmaligen Gebrauch und aus Stoff zum immer wiederverwenden.

Einwegbinden werden aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt, vor allem Zellstoff, Watte und Kunststoff. Viele enthalten Absorber und künstliche Duftstoffe.

Waschbare Stoffbinden können aus Baumwolle oder anderen Stoffen hergestellt werden. Manchmal haben sie zusätzlich eine Plastikschicht.

Binden werden in die Unterhose gelegt und nehmen dort das Blut auf. Wenn sie voll sind, können sie ganz einfach ausgetauscht werden.

Alternativen zu Binden sind Cups, Tampons und Schwämmchen.

Mehr zum Thema bei Kulmine:

Begriff teilen